Was passiert, wenn das Elektroauto nicht aufgeladen werden kann? Vollständige Analyse häufiger Ursachen und Lösungen
In letzter Zeit ist das Ladeproblem von Elektrofahrzeugen zu einem heißen Thema geworden, insbesondere im heißen Sommer und bei häufigem Regenwetter. Viele Nutzer berichten, dass Elektrofahrzeuge nicht aufgeladen werden können. In diesem Artikel werden die heißen Diskussionen im gesamten Netzwerk der letzten 10 Tage zusammengefasst, häufige Ursachen anhand strukturierter Daten analysiert und Lösungen bereitgestellt.
1. Häufige Gründe, warum Elektrofahrzeuge nicht aufgeladen werden können
Rang | Ursache des Scheiterns | Anteil | Hochfrequente Schlüsselwörter |
---|---|---|---|
1 | Ladegerätfehler | 35 % | Die Kontrollleuchte leuchtet nicht, ist heiß und die Ausgangsspannung ist abnormal. |
2 | Batterieproblem | 28 % | Batteriealterung, Ausbeulung, Vulkanisation |
3 | Schlechter Leitungskontakt | 20 % | Oxidation der Kerze, offener Stromkreis, Kurzschluss |
4 | Der Ladeanschluss ist beschädigt | 12 % | Wasser, Rost, Lockerheit |
5 | Ausfall des BMS-Systems | 5 % | Überladeschutz, Temperaturschutz, Kommunikationsstörung |
2. Detaillierte Problemanalyse und Lösungen
1. Fehlerbehebung beim Ladegerät
Überprüfen Sie den Status der Ladekontrollleuchte: Normalerweise sollte sie rot (Ladevorgang) oder grün (vollständig aufgeladen) sein. Wenn die Kontrollleuchte nicht aufleuchtet, ist möglicherweise das Netzkabel defekt oder die internen Komponenten sind beschädigt. Es wird empfohlen, zum Messen der Ausgangsspannung ein Multimeter zu verwenden (Blei-Säure-Batterien sollten 13,8–14,7 V betragen, Lithium-Batterien müssen den BMS-Anforderungen entsprechen).
2. Behebung von Batterieproblemen
Wenn der Akku länger als 2 Jahre verwendet oder mehr als 300 Mal aufgeladen wird, kann die Kapazität auf weniger als 80 % sinken. Es kann erkannt werden durch:
① Die Leerlaufspannung ist niedriger als der Nennwert (z. B. 48-V-Batterie <45 V).
② Der Akku erwärmt sich beim Laden stark (>50℃)
③ Nach vollständiger Aufladung verkürzt sich die Folgeflugzeit um mehr als 30 %.
3. Leitfaden zur Leitungswartung
Erkennungsort | Normalzustand | abnormales Verhalten |
---|---|---|
Ladestecker | Das Metallblech ist blank und nicht oxidiert | Geschwärzt, locker, deformiert |
Ladeanschluss | Trockener und sauberer Innenraum | Anzeichen von Wassereinbruch/Rostflecken |
Sicherung | Im Staat | Sicherung/schlechter Kontakt |
3. Assoziation mit aktuellen heißen Ereignissen
Laut Baidu-Index ist das Suchvolumen nach „Laden von Elektrofahrzeugen“ in den letzten 10 Tagen um 47 % gestiegen, was hauptsächlich auf die folgenden Ereignisse zurückzuführen ist:
• Am 15. Juli brach aufgrund eines Kurzschlusses an einer Ladesäule in einem Wohngebiet in Hangzhou ein Feuer aus.
• Am 18. Juli berichtete CCTV, dass „32 % der Ladegeräte für Elektrofahrzeuge die Qualitätsprüfung nicht bestanden haben“.
• Am 20. Juli wurde der neue Entwurf des nationalen Ladeschnittstellenstandards veröffentlicht.
4. Vorschläge zur vorbeugenden Wartung
① Reinigen Sie die Ladeschnittstelle jeden Monat
② Vermeiden Sie eine vollständige Entladung des Akkus (halten Sie mehr als 20 % Leistung aufrecht).
③ Verwenden Sie das Original-Ladegerät (Spannungsfehler sollte <±1 % betragen)
④ Wählen Sie bei heißem Wetter einen kühlen Ort zum Aufladen
⑤ Überprüfen Sie regelmäßig die Leitungsisolierung (insbesondere nach Regen).
5. Referenz zu den Wartungskosten
Wartungsartikel | Marktpreisspanne | Empfohlene Handhabung |
---|---|---|
Ladegerät austauschen | 80-300 Yuan | Geben Sie Originalzubehör den Vorrang |
Batteriereparatur | 150-600 Yuan | Ein Austausch wird empfohlen, wenn die Kapazität weniger als 70 % beträgt. |
Leitungswartung | 30-100 Yuan | Konzentrieren Sie sich auf die Überprüfung der Verbindungsteile |
Wenn das Ladeproblem mit der oben genannten Methode immer noch nicht gelöst werden kann, wird empfohlen, sich für eine BMS-Systemprüfung oder eine eingehende Batteriediagnose an eine professionelle Wartungsstelle zu wenden. Laut den Big Data von JD.com ist die Zahl der Wartungsaufträge für Elektrofahrzeuge seit Juli im Jahresvergleich um 65 % gestiegen, 48 % davon sind ladebedingte Ausfälle.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details